Volksschule
Gutenstein
Unser Schulvideo
Schuljahr 2020/21
Allgemeines
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr
Als Leiterin der Volksschule Gutenstein möchte ich Sie sehr herzlich auf unserer Homepage begrüßen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und informieren Sie gerne über unser Unterrichtsangebot.
Im Schuljahr 2023/24 werden 48 Kinder in 3 Klassen an unserer Schule unterrichtet.
Großen Wert legen wir dabei auf eine umfassende, solide Grundausbildung sowie auf ein respekt- und verständnisvolles Miteinander.
Als Schule sind wir ein Ort der Kommunikation, der Begegnung und des Lernens. Gemeinsam wollen wir unsere Schule weiterentwickeln. Dies bedeutet, im Wandel der Zeit und in immerwährender Bewegung zu sein. So soll Altbewährtes erhalten bleiben und Neues einfließen können. Durch soziale und alternative Lernformen im Unterricht, regelmäßige Bewegungssequenzen, Schul- und Klassenprojekte wollen wir unser Schulkonzept fortsetzen und durch den Einsatz neuer Medien verstärken.
Wir wollen einen Beitrag für ein gelungenes Miteinander leisten und unsere Ziele zum Wohlwollen der uns anvertrauten Kinder umsetzen. Sehr bedacht sind wir auf ein vertrauensvolles Zusammenspiel und eine gute Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Folgenden Leitsatz möchte ich Ihnen mit auf unseren gemeinsamen Weg geben:
„Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick.“ (Stefan Radulin)
Herzliche Grüße,
Dipl. Päd. Alexandra Schober,
Schulleitung, VS Gutenstein
Schulfreie Tage
Schulfreie Tage im Schuljahr 2023/24
• 26.10.2023 Nationalfeiertag
• 27.10.2023 - 31.10.2023 Herbstferien
• 01.11.2023 - 02.11.2023 Allerheiligen, Allerseelen
• 03.11.2023
Schulautonomer Tag
15.11.2023 Landespatron Hl. Leopold
• 08.12.2023 Mariä Empfängnis
• 24.12.2023 - 06.01.2024 Weihnachtsferien
• 05.02.2024 - 11.02.2024 Semesterferien
• 23.03.2024 - 01.04.2024 Osterferien
• 01.05.2024 Staatsfeiertag
• 09.05.2024 Christi Himmelfahrt
• 10.05.2024
Schulautonomer Tag
• 18.05.2024 - 20.05.2024 Pfingstferien
• 30.05.2024 Fronleichnam
• 31.05.2024 Schulautonomer Tag
• 29.06.2024 - 01.09.2024 Sommerferien
Ein herzliches Willkommen an alle Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr 2023/24
Unsere Schulanfänger mit Klassenlehrerin Katharina Grasl
Hort der VS Gutenstein
Mit 10. Jänner 2022 startete der Hort an unserer Schule, geleitet von Frau Martina Schwaiger
und getragen von der Gemeinde Gutenstein.
Öffnungszeiten:
Kernöffnungszeiten: 11.30 – 16.00 Uhr
Die Nachmittagsbetreuung schließt direkt an den Unterricht an und hat bis 16:00 Uhr geöffnet.
Sie beinhaltet:
· Mittagsbetreuung und Mittagessen für alle Kinder
· Hausaufgabenbetreuung, individuelle Lernzeit
· Freizeitbetreuung
Unser Hortlogo
Aktivitäten SJ 2023/24
Forscherwerkstatt
Die Unverbindliche Übung "Forscher*innenwerkstatt " wird in diesem Schuljahr das erste Mal angeboten und von den Kindern gut angenommen. Verschiedenste Themen zum Bereich Forschen und Experimentieren begleiten die Kinder durch das ganze Schuljahr. In einer Forscherstunde galt es herauszufinden, wie Papier bearbeitet werden kann, dass daraus eine möglichst stabile Brücke wird.
Aktion Schutzengel
Sicherheit im Straßenverkehr, richtiges Verhalten am Schulweg
Im Rahmen der Aktion Schutzengel des Sicherheitsforums NÖ wurden den Schulkindern Stifte und Regenschutz von Gemeindeseite überreicht.
Verkehrserziehung mit der Polizeiinspektion Pernitz
Herr Schauer, unser Verkehrspolizist, war begeistert von unseren disziplinierten "Straßenüberquerungsmeisterinnen und - meistern".
Bewegte Klasse
Im Rahmen des Projektes "Bewegte Klasse" absolvierte die Regenbogenklasse ihre erste Einheit.
Fahrradführerschein der 4. Klasse
Auch in diesem Schuljahr absolvierten unsere Großen die Radfahrprüfung, unterstützt von ihrer Klassenlehrerin
Carina Minarik BEd MEd und Herrn Inspektor Dungl.
Wandertag der 1. und 3. Schulstufe
Am Wandertag durften die Schulanfänger*innen gemeinsam mit ihren Buddies aus der 3. Schulstufe die Natur erleben. Durch die gemeinsame Wanderung inklusive Sammlung von Naturschätzen konnten wir unsere Kooperation, die seit der Nahtstelle „Volksschule – Kindergarten“ besteht, weiterführen.
Aktivitäten SJ 2022/23
Interaktive Tafeln
Unterricht am neuesten Stand
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Schwerpunkt im Bildungswesen. Um das notwendige Werkzeug dafür zur Verfügung zu haben, wurden zwei Klassen der VS Gutenstein mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Mit diesen können die Lehrkräfte ganz einfach Tafelbilder gestalten und mit den Schülerinnen und Schüler interaktiv arbeiten.
Diese „interaktive Tafel“ ermöglicht eine neue Art des Unterrichts und verfügt über sämtliche Funktionen. Mit einem interaktiven Stift oder dem Finger wird an der Tafel geschrieben und per Doppelklick eröffnet sich die Welt des Internets. Durch die direkte Internetverbindung wird der Unterricht lebendig und lebensnah, da viele Kinderfragen spontan durch eine Suche im World Wide Web beantwortet werden können. Auch ein bewusstes und reflektiertes Recherchieren im Internet wird den Kindern dadurch nähergebracht.
Spielerisch erlernen die Kinder den Umgang mit digitalen Medien. Dies ermöglicht jedem Kind bereits im Grundschulalter einen Zugang zu neuen interaktiven Medien. Besonders beliebt bei den Schülern/innen ist das vielfältige Angebot an Lernspielen und Übungen, welche online verfügbar sind.
Durch diesen zeitgemäßen Unterricht wird intuitiv die Medienkompetenz der Schüler/innen geschult.
Der Dank gilt unserem Bürgermeister Michael Kreuzer für die rasche Umsetzung und für die Unterstützung der Schule.
Fronleichnamsprozession in Gutenstein
Rock4Kids
mit den Kindern des Kindergartens und der Volksschule Gutenstein.
Bewegter Nachmittag
Die Kinder haben die gemeinsame Zeit und die spannenden Aktivitäten mit ihren Begleitpersonen sichtlich genossen.
Besuch der Bundeshauptstadt Wien
Die Kinder der Volksschule Gutenstein haben mit viel Engagement und Spaß das Schloss und den Schlosspark Schönbrunn in Wien erkundet.
Musicalbesuch im Festsaal Waldegg
Am 24. März haben wir das Musical der Musikschule Markt Piesting in Waldegg besucht. Die Kinder der Musikschule haben das Stück „Im Riff geht’s rund“ toll präsentiert. Die Hin- und Heimfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war ebenfalls ein Highlight des Tages.
Besuch der Abfallwirtschaft Wiener Neustadt
Die Abfallwirtschaft Wiener Neustadt lud die 4. Schulstufe zur Mistparty ein. Dort erfuhren die Kinder alles Wissenswerte rund um das Thema Müll.
Ostermesse
Pater Joseph hat mit der Unterstützung unserer Religionslehrerin
Frau Anna Kasenbacher die Ostermesse abgehalten.
Faschingsdienstag
Nach dem Faschingsumzug gingen wir in die Dorfküche und nach einer kleinen Stärkung durften die Kinder sich im Kegeln beweisen.
Projekt "Bewegte Klasse"
Fahrradführerschein
Die 4. Schulstufe hat unter der Leitung von Herrn Dungl erfolgreich den Fahrradführerschein bestanden.
Fußgänger-Führerschein
Im Rahmen der schon traditionellen ARBÖ-Warnwesten-Aktion kamen Verkehrspädagogen des ARBÖ und machten den Fußgänger-Führerschein mit den Schülern.
Smartboard zum Testen
Beim Religionsunterricht hat die 1. und 2. Klasse bei einem Kahoot Quiz mit dem Smartboard gearbeitet.
Schneevergnügen
Eine der wenigen Tage mit Schnee, wo die Schulkinder ihren Spaß am Spielplatz der VS Gutenstein hatten.
Christbaum aus Gutenstein am
Hauptplatz Wr. Neustadt
Die Gemeinde Gutenstein hat dieses Jahr den Christbaum für
den Hauptplatz Wr. Neustadt gespendet.
Die VS Gutenstein und die Musikkapelle Gutenstein durften unter anderem bei der feierlichen Iluminierung des Christbaumes für die musikalische Gestaltung sorgen.
Adventkranzweihe
Die Adventkranzweihe wurde von unserer Religionslehrerin
Anna Kasenbacher vorbereitet und durch Pater Joseph durchgeführt.
Die Adventkränze wurden mit viel Engagement von unseren Schülern gesteckt.
Kindergartenbesuch in der VS Gutenstein
Innerhalb der Nahtstellen-Kooperation der Volksschule mit dem Kindergarten Gutenstein erfolgte dieses Mal eine gemeinsame Werkarbeit.
Aus Wollfäden wurden Kordeln gedreht und aus diesen Schneemänner und Schneefrauen geformt.
Laternenfest
Wir gingen mit unseren Laternen eine Runde durch den Park und nach dem Martinsspiel durften die Kinder zum Essen die Kipferl teilen.
SPORTUNION
Bewegungseinheiten durch die Sportunion mit Trainer Patrick.
Besuch der Stadtbibliothek der 2. Klasse
Die Stadtbibliothek war sehr beeindruckend. Es gab eine große Kinderabteilung und nicht nur Bücher, sondern auch Tonies, Spiele und auch Spiele für die Switch zum Ausleihen.
Besuch in der Buchhandlung Hikade der 1. Klasse
Die 1. Klasse verbrachte einen anregenden Tag in der Buchhandlung Hikade Wr. Neustadt.
Nach einer kurzen Lesung durften die Kinder die Buchhandlung auf der Suche nach neuen Lieblingsbüchern durchforsten und wurden auch um einige Ideen reicher, wie unsere Schulbibliothek in Zukunft aufgestockt werden kann.
HELMI war in der Volksschule Gutenstein
Augen auf, Ohren auf, HELMI ist da. Es geht um Dinge, die wichtig sind für dich und mich, für jedes Kind.“
So beginnt das HELMI Lied und das ist auch der Inhalt des HELMI Aktionstages, der von AUVA und KFV veranstaltet wurde. Die MitarbeiterInnen brachten den Kindern spielerisch das Thema Verkehrssicherheit näher und sensibilisierten sie für Gefahren.
Hopsi Hopper
Übungen mit Bällen und Ballmassage
Tennis
Tenniseinheiten mit Frau Susanne Buchinger
Messe zum Schulanfang
mit der Unterstützung unserer Religionslehrerin
Frau Anna Kasenbacher